Mingel: Liebe lieber unverbindlich
|„Was bitte ist ein Mingel?“ – Meine Mutter sah mich verwundert an. Nun, was ist ein Mingel? Ich glaube viele haben diesen Begriff noch nicht gehört. Bei dem Begriff Mingle handelt es sich um eine Wortkreation aus den englischen Begriffen „mixed“ und „Single“ und bedeutet, dass man „offiziell“ Single ist, sich aber gleichzeitig in einem beziehungsähnlichen Zustand befindet. Alternativ wird auch der Begriff „Freundschaft Plus“ als Synonym verwendet. Die Wortschöpfung wird dem Hamburger Trendforscher Peter Wippermann zugeschrieben. Zwei Menschen treffen sich, schlafen ab und an miteinander und jeder geht dann wieder seiner Wege. Ohne tiefe Gefühle und ohne Verpflichtungen dem anderen gegenüber. So zumindest die Theorie.
Generation Beziehungsunfähig
Woher kommt es das viele sich nicht mehr fest binden möchten? Gründe dafür gibt es einige. Sei es das man beruflich noch nicht weiß wo es einen hin verschlägt oder man möchte sich noch selbst verwirklichen. Viele möchten auch keine Verantwortung mehr für einen andren Menschen übernehmen, können sie es oft ja nicht mal für sich selbst. Oft ist es auch einfach die Angst das man noch jemand besseren finden könnte.
Heute ist es nicht mehr so, dass man 20 Jahre glücklich zusammen lebt. Die Beziehungen sind kürzer, Singlephasen immer länger. Unsere Zeit ist schnell und kurzlebig das spiegelt sich auch im Beziehungsverhalten unserer Generation wieder. Sicherlich spielt es auch eine Rolle, dass es heute viel einfacher ist jemanden kennenzulernen, als zu den Zeiten von Oma und Opa. Damals musste man noch rausgehen, jemanden suchen und dann auch tatsächlich ansprechen und sich die Mühe machen, diesen Menschen dann für sich zu gewinnen und zu halten. Heute sitzen wir auf dem Sofa, laden uns aus langweile eine Dating App herunter und schauen ob wir nicht „schnell“ jemanden finden. Wenn es nicht passt, schreibt man einfach nicht mehr. Und sich wirklich bemühen um jemanden wollen sich nur die wenigsten, Alternativen gibt es ja schließlich genug.
Vorteile des Mingel Daseins
Wenn man sich nicht fest binden will, sich aber dennoch regelmäßig mit jemandem treffen möchte oder den Spaß am Sex sucht, dann ist das Mingel leben einfach und unkompliziert. Man sollte vorher klare Absprachen treffen und die Regeln festgelegt sein. Jeder für sich tut was er möchte und ist dennoch für gewisse Stunden nicht allein. Für Menschen die sich ihre Freiheit ein Stück weit behalten wollen ist diese Lebensweise sicher eine gute Lösung. Sobald allerdings Gefühle ins Spiel kommen, wird es jedoch meist schwer und kompliziert.
Nachteile des Mingel Daseins
Wie oben schon erwähnt wird es schwer wenn Gefühle ins Spiel kommen. Es ist in dieser Art „Beziehung“ leider oft so, dass ein Teil von beiden dann doch Gefühle entwickelt. Es fängt an weh zu tun und nicht selten stellt sich das Gefühl ein, nur ein Lückenbüßer zu sein. Auch dann wenn der Partner nach dem Sex verschwindet und man keine Ahnung hat wann er wieder kommt kann für viele sehr verletzend sein. Zwar fühlt es sich in den gemeinsamen Momenten wie eine richtige Beziehung an, einschlafen muss man dann aber dennoch alleine, was meist zu einer Art inneren leere führt da der andere ein Loch hinterlässt wenn dieser geht. Einsamkeit stellt sich ein.
Zurück zur Verantwortung
Letzen Endes muss jeder für sich selbst entscheiden was er möchte und welchen Liebes-Stil er für sich wählt. Aber vielleicht sollten wir einfach mal den Mut haben uns wieder ganz auf einen Menschen einzulassen. Was hat man zu verlieren? Können wir doch so viel gewinnen wenn wir nur bereit sind für jemanden Verantwortung zu übernehmen? In unserer Zeit ist so vieles unsicher: Wirtschaft, Politik und unsere Ich-Gesellschaft. Wenn wir einen Komplizen haben der mit uns durch Dick und Dünn geht und wir es schaffen vertrauen zu ihm Menschen aufzubauen, können wir so viel gewinnen.
Ja, wir können verletzt werden und ja, es kann weh tun. Es kostet Mut, Zeit und Kraft vertrauen aufzubauen aber es werden Momente kommen in denen wir dafür belohnt werden. Eine richtige Beziehung kann wie der Hafen in einer stürmischen See sein. Jeder von uns wird im Leben in Situationen kommen in denen wir eine helfende Hand oder starke Schulter brauchen und dann ist sie da.
Gehen wir weg von diesem „nur Ich“-denken, denn die Liebe zueinander ist etwas wunderbares und kann ein Leben so viel lebenswerter machen. Traut euch, lasst die Gefühle wieder zu und habt keine Angst davor verletzt zu werden.
„Wahre Liebe findet man nur, wenn man den Mut zur Katastrophe hat!“
Ich frage mich, wie man so eine “Singleziehung” mit Ehrlichkeit führen will…kann man wirklich zu jemandem gehen und sagen “Willst Du mein Überbrückungspartner sein, bs ich jemand besseren gefunden habe”? Sind Menschen (oder auch Tiere) Lückenfüller, wie Gebrauchtwagen, bis man sich einen schicken neuen zusammengespart hat? Ich liebe mein Single-Leben und gebe es dann auf, wenn ich jemanden finde, den ich besser finde, als meine Freiheit, meine Ruhe und meine Unabhängigkeit zusammen. Dann kann sich derjenige aber auch darauf verlassen, dass ich ihm immer zur Seite stehen werde, wenn er mich braucht. Natürlich bedeutet das, manchmal jahrelang alleine zu sein, aber für so eine Freundschaft mit Sexeinlage ist mir meine Zeit irgendwie zu schade. Oder vielleicht ist mir der reine Sex ohne Liebe auch nicht wichtig genug, um dafür meine Arbeit, meinen Sport, meine Musik zu vernachlässigen oder zu verschieben. Für mich wäre das nichts, wobei mein Lebensmodell vielleicht auch nicht jedermanns Sache ist.
Ich weiß ja nicht, ob das wirklich ein Generationending ist. Eine Generation erstreckt sich ja über mindestens eine Dekade – demnach sind wir wahrscheinlich die gleiche Generation, aber ich hab mittlerweile ganz andere Wünsche und mir auch noch nie eine Datingapp gedownloaded, ehrlich gesagt.
Ich glaube, es kommt vor allem darauf an, wo man im Leben steht – und das ist mit Anfang 20 eben noch wo ganz anders, als mit Anfang 30. Das war aber in den 90ern auch schon so, nur dass es da eben noch nicht so viele Alternativen zum analogen Dating gab. Ich glaube, das liegt eher an der Zeit, in der wir leben und am eigenen Alter, mit welchen Idealen man aufgewachsen ist und was man selbst will.
Schönen Gruß von einer, die mit Katastrophen so ihre Erfahrungen hat 😀
Interessanter Beitrag! Ich finde es absolut schade, dass sich das alles so entwickelt. Ich finde wenn man den richtigen Partner hat kann man sich zusammen super weiterbilden und entwickeln. Ist bei mir und meinem Freund auch so. Wir sind jetzt schon 4 Jahre zusammen und haben in dieser Zeit uns zusammen schon wahnsinnig entwickelt, auch privater und beruflicher Ebene.
XX,
Photography & Fashion Blog,
http://www.ChristinaKey.com
♥
Ich finde du hast es voll auf den Punkt gebracht, leider gehört unsere Gesellschaft wirklich immer mehr zu der Generation Beziehungsunfähig. Was ich wirklcih schade finde. Kommentar für deinen Schreibstil, ich wurde förmlich in den Text hineingezogen.
Liebst, Laura
Oh vielen dank, es freut mich zu lesen das dich mein schreibstil fesselt. Das ist ein riesen Kompliment für mich. Ich danke dir.
So schnelllebig wie unsere Zeit, sind wohl mittlerweile auch unsere Beziehungen. Umso glücklicher bin ich, einen wundervollen Partner an meiner Seite zu haben, mit dem ich nun schon viele Jahre zusammen bin. Allerdings muss ich betonen, dass ich jede Art von Beziehung in Ordnung finde, so lange niemand verletzt wird. Also wer überzeugter Single ist-why not! Mingle? Why not!
liebe Grüße
Rebecca